Die Weinbauregion Württemberg besitzt einen sehr hohen Rotweinanteil und ist mit 11.175 Hektar Ertragsrebfläche das viertgrößte deutsche Weinbaugebiet, aus dem im Jahresschnitt ca. 10 – 12% der deutschen Mosternte kommt, die zu nahezu 85% durch Weingärtnergenossenschaften verarbeitet und vermarktet wird. Das Gebiet ist unterteilt in die fünf Bereiche Kocher-Jagst-Tauber, Württembergisch Unterland, Remstal-Stuttgart, Oberer Neckar und Württembergischer Bodensee und erstreckt sich vom Taubergrund im Norden bis zum Bodensee, dessen größerer Teil jedoch zum Anbaugebiet Baden gehört. Das Zentrum des Württembergischen Weinbaus liegt breit gestreut zwischen Ludwigsburg und Heilbronn bzw. in Stuttgart und seinen östlichen Randgemeinden. Im Mittelalter war Württemberg neben Franken das größte Weinland Deutschlands, die Rebfläche war viermal größer als heute. Ausgrabungen belegen, dass Kelten im schwäbischen Raum bereits um 3000 v. Chr. Trauben kelterten. Nach einer fast 200 Jahre währenden Verfallszeit blühte das Land zu Beginn des 19. Jahrhunderts wieder auf und Württemberg wurde die Geburtsstätte des deutschen Winzergenossenschaftswesens.
Die Weinbauregion Württemberg besitzt einen sehr hohen Rotweinanteil und ist mit 11.175 Hektar Ertragsrebfläche das viertgrößte deutsche Weinbaugebiet, aus dem im Jahresschnitt ca. 10 – 12% der... mehr erfahren »
Fenster schließen
Die Weinbauregion Württemberg besitzt einen sehr hohen Rotweinanteil und ist mit 11.175 Hektar Ertragsrebfläche das viertgrößte deutsche Weinbaugebiet, aus dem im Jahresschnitt ca. 10 – 12% der deutschen Mosternte kommt, die zu nahezu 85% durch Weingärtnergenossenschaften verarbeitet und vermarktet wird. Das Gebiet ist unterteilt in die fünf Bereiche Kocher-Jagst-Tauber, Württembergisch Unterland, Remstal-Stuttgart, Oberer Neckar und Württembergischer Bodensee und erstreckt sich vom Taubergrund im Norden bis zum Bodensee, dessen größerer Teil jedoch zum Anbaugebiet Baden gehört. Das Zentrum des Württembergischen Weinbaus liegt breit gestreut zwischen Ludwigsburg und Heilbronn bzw. in Stuttgart und seinen östlichen Randgemeinden. Im Mittelalter war Württemberg neben Franken das größte Weinland Deutschlands, die Rebfläche war viermal größer als heute. Ausgrabungen belegen, dass Kelten im schwäbischen Raum bereits um 3000 v. Chr. Trauben kelterten. Nach einer fast 200 Jahre währenden Verfallszeit blühte das Land zu Beginn des 19. Jahrhunderts wieder auf und Württemberg wurde die Geburtsstätte des deutschen Winzergenossenschaftswesens.
Topseller
SONNENHOF RIESLING 2018 SONNENHOF RIESLING 2018
Inhalt 0.75 Liter (8,00 € * / 1 Liter)
6,00 € * 7,90 € *
WEISSBURGUNDER BÖNNIGHEIM GIPSKEUPER 2022 WEISSBURGUNDER BÖNNIGHEIM GIPSKEUPER 2022
Inhalt 0.75 Liter (19,33 € * / 1 Liter)
14,50 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
WEISSBURGUNDER BÖNNIGHEIM GIPSKEUPER 2022
WEISSBURGUNDER BÖNNIGHEIM GIPSKEUPER 2022
ERZEUGER: Weingut Dautel LAND: Deutschland Anbaugebiet: Württemberg REBSORTE/N : Weisser Burgunder BODEN: Gipskeuper, ANBAU: Die Trauben stammen aus den Bönnigheimer Weinbergen, nachhaltiger Anbau, Ertragsreduktion durch mehrmalige,...
Inhalt 0.75 Liter (19,33 € * / 1 Liter)
14,50 € *
SONNENHOF RIESLING 2018
SONNENHOF RIESLING 2018
Eleganter Riesling, dessen Nase an Apfel, gelbe Früchte und saftige Zitrusnoten erinnert. Am Gaumen zeigt er eine spritzige Säure gepaart mit einer spürbaren Mineralität. Schön zu gegrilltem Fisch und Gemüse oder leichten Pastagerichten,...
Inhalt 0.75 Liter (8,00 € * / 1 Liter)
6,00 € * 7,90 € *
Zuletzt angesehen
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.