SPICE ROUTE CHAKALAKA 2017

SPICE ROUTE CHAKALAKA 2017
 
Kostenfrei ab 75€
Expressversand
Ausgewählte Produkte
  • 2021545
  • 6009624510210
24,90 € *
Inhalt: 0.75 Liter (33,20 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 
Menge

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

 
Der Chakalaka 2018 besteht aus 6 Rebsorten, die zu einem ausdrucksstarken Wein verschnitten... mehr
Produktinformationen "SPICE ROUTE CHAKALAKA 2017"
Der Chakalaka 2018 besteht aus 6 Rebsorten, die zu einem ausdrucksstarken Wein verschnitten wurden. Jede Sorte trägt auf unterschiedliche Weise zu diesem spannenden Wein bei. Die Trauben waren in einem perfekten Zustand, um Spitzenweine mit guten konzentrierten Farben und Geschmacksprofilen zu produzieren. - Genießen!" – Charl du Plessis Seidig und geschmeidig mit einem Hauch von schwarzer Johannisbeere, Kirsche und Pflaume. Diese Mischung aus sechs Rebsorten spiegelt das Terroir von Swartland wirklich wider. LEBENSMITTELEMPFEHLUNG: Der perfekte Speisewein. Kann den intensiven südafrikanischen Aromen von langsam geröstetem Fleisch standhalten, insbesondere von gegrilltem Schweinefleisch. Auch asiatisch inspirierte Gerichte mit Pflaumensauce tragen zur Fruchtigkeit des Weines bei. 27% Grenache | 26% Syrah | 22% Mataro | 11% Carignan | 8% Petite Sirah | 6% Tannat Alkohol: 14,13% RS: 3,4 g/l TA: 6,4 g/l PH: 3.36 Chakalaka, ein Zulu-Wort, das Zusammengehörigkeit bedeutet, bezieht sich auf eine wahrhaft südafrikanische Gewürzmischung, die verwendet wird, um lokalen Gerichten Geschmack zu verleihen. Als Spiegelbild der „Rainbow Nation“ ist dieser Wein von der kulturellen Vielfalt inspiriert, auf die wir zu Recht stolz sind. Traditionelle Praktiken in den Weinbergen und eine feine Hand im Keller stellen die Spice Route Chakalaka-Mischung her: eine Summe vieler Teile, die aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt wurden, die Böden der Weinregion Swartland harmonisch auszudrücken. IM WEINBERG: Diese überwiegend unbewässerten Buschreben sind alle in tiefen, eisenreichen Koffieklip- und Oakleaf-Böden gepflanzt. Der durchschnittliche Ertrag lag zwischen 2,5 und 4,5 Tonnen pro Hektar. Jede Sorte wurde aufgrund ihrer Eignung für die rauen Wachstumsbedingungen der Swartland ausgewählt und gemischt, um das einzigartige Terroir der Region auszudrücken. ERNTEDATUM: Von Mitte Februar bis Ende März 2018 WEIN MACHEN: Die Trauben wurden von Hand geerntet, entstielt und leicht zerkleinert, wo sie anschließend in offenen Betonfermentern ('kuipe') vergoren wurden. Während der Fermentation wurden manuelle Punch-Downs durchgeführt. Die Weine wurden dann abgefüllt und zur malolaktischen Gärung und weiteren Reifung in Fässer geschickt. Jede Weinkomponente für die Mischung wurde 12 Monate in alter französischer und amerikanischer Eiche gereift, bevor die Mischung stattfand. Nach dem Verschnitt wurde der endgültige Wein zur weiteren Reifung in die gleichen alten Eichenfässer zurückgeführt.
Weiterführende Links zu "SPICE ROUTE CHAKALAKA 2017"
Hersteller "Spice Route Winery"
Der Name Spice Route geht zurück bis ins 15. Jahrhundert und erinnert an die Seefahrer, die eisern den stürmischen Gewässern des „Kaps der Stürme“ trotzten, um entlang der sogenannten Gewürzstraße exotische Gewürze nach Westeuropa zu bringen. In ähnlicher Weise „segelten“ Charles Back (Fairview Winery), Gyles Back (Thelema Winery), John Platter (Weinautor) und Jabulani Ntshangase (Weinpionier und erster schwarzer Weingutinhaber) 1997 auf weitgehend unbekannten Böden mit extremem Klima im Swartland und fanden in Malmesbury eine alte Tabakfarm namens Klein Amoskuil. Sie erkannten sofort das großartige Potenzial dieses Terroirs und begannen mit dem Anbau von Weinen – die Spice Route Winery war geboren. Dieser Tage werden die Trauben aus dem Swartland auf der Spice Route Farm in Paarl verarbeitet. Heute entstehen die Weine unter der Leitung von Chief Winemaker Charles du Plessis der die Arbeit mit Qvevris auf dem Weingut etablierte und perfektionierte. Ein Kernbestandteil der Arbeit auf der Spice Route Winery ist die Verwendung von Tonamphoren. Die als Qvevri bezeichneten Gefäße sind im Original mit viel Sorgfalt in Georgien produziert, exportiert und dann in den Boden der Spice Route Winery eingelassen worden. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen da das Töpfern von Qvevris heutzutage eine nahezu ausgestorbenes Handwerk geworden ist. Qvevris werden in einem mehrtägigen Prozess von Hand aus Ton gefertigt, anschließend gebrannt und danach zur Abdichtung innen mit Bienenwachs imprägniert. Die Weinherstellung mit Qvevris zählt zu den ältesten Formen des traditionellen Weinausbaus. Seit 2013 gilt diese Art des Handwerks sogar zur Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit. Das Traubengut samt Schalen, Kernen und Stängeln wird in den Qvevris im Boden luftdicht verschlossen und gärt dabei unter Mikroxidation mehrere Monate bei gleichbleibender Temperatur. Alle Weine der Spice Route Winery sind teilweise oder im Fall der OBSCURA Linie sogar komplett in den Qvevris ausgebaut worden. Jeder Wein, ein Garant für ein außergewöhnliches Weinerlebnis!
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "SPICE ROUTE CHAKALAKA 2017"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.